Wichtig für eine künstliche Vagina: Hygiene und Reinigung
Wer eine künstliche Vagina sein eigen nennt, muss auf eines besonders achten: Die Hygiene. Es ist wichtig, sein Spielzeug immer sauber zu halten um Krankheiten oder Infektionen zu verhindern und natürlich auch um möglichst lang Spaß damit zu haben. Denn durch Rückstände wie Sperma oder Gleitmittel kann sich auf längerer Zeit Schimmel bilden oder den Keimwuchs im Innenkanal hervorrufen und somit die Taschenmuschi schnell unbrauchbar machen.
Aber auch durch das falsche Reinigen, wie zum Beispiel die Nutzung von aggressiven Reinigungsmitteln oder das nicht richtige Trocknen lässt dein Toy auf lange Sicht kaputt gehen. Daher findest du nachfolgend eine Tipps und Tricks, sodass du möglichst lange Freude an deiner Lustmuschi hast.
Inhaltsverzeichnis:
Immer alles mit warmen Wasser gründlich ausspülen
Nach jeder Benutzung deiner künstlichen Vagina solltest du alle Teile gründlich reinigen. Zunächst muss das innere Sleeve aus dem eigentlichen Case genommen werden und dann empfiehlt es sich alles mit warmen Wasser abzuwaschen.
Gerade den Kanal mehrmals in beide Richtungen ausspülen, sodass alle Rückstände verschwinden. Je nachdem wie strukturiert das Innenleben deines Kanals aufgebaut ist, sollte dieser vielleicht auch umgekrempelt (also „auf links“ gedreht) werden um wirklich alle Rückstände entfernen zu können. Damit sich die Form auf längere Sicht nicht verändert sollte dieser Schritt relativ schnell passieren und das Sleeve so schnell wie möglich wieder in den Urzustand gekrempelt werden.
Bei der Reinigung von dem Case gibt es nicht allzu viel zu beachten. Da das Hartplastikstück relativ unanfällig ist, kann es mit einem Schwamm und Seife von innen und außen gereinigt werden.
Nur Wasser reicht aber auch nicht immer aus. Gerade Sperma ist sehr eiweißhaltig und somit ausgesprochen hartnäckig. Daher empfiehlt es sich hin und wieder auch seifenfreie Waschlotionen wie Tensimed oder Sebamed zu verwenden. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Keine ölhaltigen Seifen oder Waschgele benutzen
Da die meisten Seifen oder Waschgele Öle enthalten, sind diese zum Reinigen nicht geeignet und können das Material angreifen. Als Alternative dienen jegliche Waschgele die frei von Öl- oder Parfümzusätzen sind. Oftmals sind das spezielle Seifen, die auch für den Intimbereich verwendet werden können. Auch wenn in vielen Foren davon die Rede ist, dass ein Waschen des Inserts (Sleeves) mit normalem Duschgel oder Flüssigseife kein Problem darstellt, sollte man dennoch vorsichtig sein. Das eigentliche (Plastik-)Case kann natürlich ganz normal mit Seife gereinigt werden.
Hin und wieder desinfizieren
Um wirklich sicher zu gehen, dass sich in der Taschenmuschi nicht irgendwann Keime oder Bakterien bilden, sollte diese, neben der normalen Reinigung, ab und zu desinfiziert werden. Hierfür empfiehlt sich beispielsweise Isopropylalkohol, auch bekannt als 2-Propanol oder Isopropanol. Somit werden mögliche Schimmelpilze, Keime oder Bakterien abgetötet und haben keine Möglichkeit zu wachsen. Auch vom Hersteller „Fleshlight“ gibt es seit einiger Zeit ein eigenes Desinfektionsmittel namens „Fleshwash“ in einer praktischen 100ml Sprühflasche das zur Desinfektion von Latex, Silikon und SuperSkin Produkten geeignet ist. Bei Materialien von anderen Herstellen bin ich mir nicht sicher, sollte daher vorher erfragt werden.
Die Anwendung ist relativ simple. Nach dem Reinigen und Trocknen der Einzelteile einfach mit etwas Desinfektionsmittel einsprühen und 5-10 Minuten warten. Im Anschluss nochmal alles gründlich abspülen, damit es bei der nächsten Benutzung nicht zu Hautirritationen kommen kann. Auch wenn gerade das „Fleshwash“ sehr hautfreundlich sein soll, empfiehlt es sich dennoch den kleinen Mehraufwand in Kauf zu nehmen.
Nach dem Reinigen alles gründlich trocknen
Nicht nur die eigentliche Reinigung ist ein Thema, auf das man besonders achten muss. Auch das richtige Trocknen ist besonders wichtig beim Reinigen einer Taschenmuschi wie der „Spider Roxx“ oder einer „Fleshlight“, bevor man die einzelnen Teile erneut zusammenführt.
Denn wenn man seine künstliche Vagina wieder zusammenbaut während sie noch feucht ist, kann es sein, dass die Lebensdauer des Sleeves mit der Zeit schwindet. So kann es porös werden oder im schlimmsten Fall auch Schimmel bilden.
Daher sollte man nach der Reinigung alles bestmöglich mit einem Handtuch abtrocken und die einzelnen Teile noch einige Stunden an der Luft trocknen lassen. Denn gerade den Kanal kann man nicht so einfach trocknen.
Auch kann man die Teile mit einem Fön oder einem Ventilator etwas schneller trocknen. Jedoch muss beim Fön darauf geachtet werden, dass es nur Kaltluft ist.
Talkum für eine besonders lange Lebenszeit? Lieber nicht!
In vielen Internetforen liest man, dass man mit Talkum das Material nach häufiger Benutzung / Reinigung wieder aufpeppen kann. Fakt ist, ja durch häufiges Reinigen deiner Taschenmuschi wird das Material bzw. die samtweiche Oberfläche des „Real Feel Superskin“-Materials, mit der Zeit etwas klebrig – ähnlich wie Gummi. Damit der Spaß, gerade was die Gefühlsechte angeht, nicht abnimmt, muss man seine künstliche Vagina hin und wieder besonders pflegen. Aber Talkum ist hier definitiv nicht das richtige, auch wenn es günstiger ist als die Originalprodukte der Hersteller.
Talkum steht in Verdacht krebserregend im Genitalbereich zu sein. Allein durch diesen „Verdacht“ würde ich mein bestes Stück nicht ständig damit in Verbindung kommen lassen wollen. Wer mehr dazu erfahren will, kann sich einmal die folgende Seite anschauen: zentrum-der-gesundheit.de/talkum-ia.html.
Ebenso rät der Hersteller „Fleshlight“ von der Benutzung von Talkum ab, da hierdurch auf Dauer das Material porös werden kann. Ob diese Aussage nun ein Marketingtrick ist oder nicht, kann man natürlich nicht sagen aber ich denke gerade auf die Gesundheit bezogen, sollte man hiervon die Finger lassen. Alternativ hört man oft von „Maispulver / Maisstärke“ und das es doch ähnlich wäre nur eben ohne gesundheitliche Bedenken.
Wer auf Nummer sicher gehen will sollte sich einmal das originale Reinigungsmittel vom Hersteller anschauen, wie z.B. „Fleshlight Renewing Powder“. Laut Aussagen in verschiedenen Foren kann man dieses Pulver ebenfalls für andere Hersteller und deren Materialien wie Cyberskin, UR3, Fanta Flesh und Loveclone unbedenklich benutzen.
Die Anwendung ist ebenfalls relativ einfach. Nach der Benutzung einfach das innere „Sleeve“ wie gewohnt mit warmen Wasser abwaschen, richtig trockenen lassen und am Ende gründlich mit dem Pulver einreiben. Danach nicht abwaschen oder abreiben, sondern lediglich die Überrest etwas abklopfen einfach zurück ins Case damit.
Kommentare
Frank Laackmann 15. März 2015 um 15:22
Ich habe da eine Frage:
Es gibt den Spider Roxxy mit Piercing
bekommt man hier auch nur das Sleeve einzeln gekauft und zu welchen Preis?
Danke schon mal für die Antwort
Mfg
Frank Laackmann
Barney 15. März 2015 um 22:25
Hallo Frank, Spider bietet leider nur für die 3 Hauptprodukte – Realism, Backside und Meiki (One) – einzelne Inserts / Cases. Da aber Spider Roxx eine Special Edition in Zusammenarbeit mit Omocha Dreams ist, gibt’s dieses Insert nicht einzeln zu kaufen, warum genau weiß ich leider auch nicht. :( Weitere Infos findest du auch hier: http://taschenmuschi.info/hersteller/spider-masturbator/ :)
Joerg Ich 6. April 2015 um 21:44
Vielen Dank für den super Hinweis. Speziell das mit dem Talk wusste ich noch nicht und werde mich nun nach einer Alternative umsehen (müssen).
Gruß Joerg