Wichtig für eine künstliche Vagina: Hygiene und Reinigung

Wer eine künstliche Vagina sein eigen nennt, muss auf eines besonders achten: Die Hygiene. Es ist wichtig, sein Spielzeug immer sauber zu halten um Krankheiten oder Infektionen zu verhindern und natürlich auch um möglichst lang Spaß damit zu haben. Denn durch Rückstände wie Sperma oder Gleitmittel kann sich auf längerer Zeit Schimmel bilden oder den Keimwuchs im Innenkanal hervorrufen und somit die Taschenmuschi schnell unbrauchbar machen. Aber auch durch das falsche Reinigen, wie zum Beispiel die Nutzung von aggressiven Reinigungsmitteln oder das nicht richtige Trocknen lässt dein Toy auf lange […] weiterlesen


Taschenmuschi online kaufen – Vorteile

Einer der Vorteile beim Onlinekauf einer Taschenmuschi ist die große Auswahl. Im Gegensatz zum Ladenlokal steht online die gesamte Bandbreite eines Produktes zur Auswahl. So wird nicht eine Taschenmuschi präsentiert, sondern es werden viele Varianten von verschiedenen Herstellern angeboten. Es gibt keine Platzbegrenzung in den Präsentationsregalen. Daher kann jedes Modell vorgestellt und auch im Detail präsentiert werden. Außerdem gibt es keinen Zeitdruck beim Kauf und absolute Diskretion ist gewährleistet. Bei der Auswahl am heimischen Computer kann nur zusehen, wer auch wirklich dazu eingeladen wird. Es gibt keine anderen Kunden und […] weiterlesen


Einweg oder eine Mehrweg Taschenmuschi?

Zur mehrmaligen Verwendung sind die Taschenvaginas geeignet, die im Fachhandel oder Online angeboten werden. Im Fachjargon werden sie nüchtern Vaginalprothese genannt und sollen ebenso wie die Masturbationshilfen der Vergangenheit dem Mann die Illusion vermitteln, in eine Vagina oder ein Anusloch einzudringen. Um diese Fantasie zu verstärken, sind viele der handelsüblichen Masturbationshilfen lebensechte Nachbildungen einer Vagina. Aber eine Reisevagina darf nicht allein nach der Optik beurteilt werden. Wichtiger noch für den lustvollen Gebrauch ist ihre Innenausstattung. Eine qualitativ hochwertige Taschenmuschi ist an dem verwendeten Material im Inneren zu erkennen. Es sollte […] weiterlesen


Taschenmuschi selber bauen (Geschirrtuch)

Bauanleitung für eine Taschenmuschi Material: Geschirrhandtuch Socke (mit Bund) oder Paketklebeband Einweghandschuh aus Latex Vaseline, Melkfett oder Gleitcreme Eine Schritt für Schritt Bauanleitung zum Bau einer Taschenmuschi Die Freundin vergnügt sich mit ihren Mädels im Urlaub, der Gummipuppe ist die Luft ausgegangen oder Mann möchte einfach mal wieder basteln. Welche Motivation auch immer der Bau Ihrer persönlichen Taschenmuschi hat – hier finden Sie die Anleitung dazu. Schritt 1 Das Geschirrhandtuch wird längs auf mindestens drei Lagen gefaltet. Bei diesem Schritt ist darauf zu achten, dass jede weitere Lage die Taschenmuschi […] weiterlesen